Kongresse, Arbeitstagungen, Symposien - Die Leit-Themen der internationalen Veranstaltungen
K = Kongresse, A = Arbeitstagungen, S = Symposium
1968 K Verschiedene Vortragsthemen sowie Kurzreferate
1969 K Verschiedene Vortragsthemen sowie Kurzreferate
1970 K Angst und Aggression
1971 K Der Mensch im Betrieb
1972 K Die Familie in der Krise
1973 K Jugend in Not
1974 K Probleme der älteren Generation
1975 A Heidelberg: Handschrift und Sexualität
1976 K Schriftpsychologie, eine diagnostische Methode bei der Berufsfindung und Berufsausübung
1977 A Zürich: Syndromatik
1978 K Der Platz der Schriftpsychologie in der Psychologie
1979 A Amsterdam: Aktuelle Bezüge der Schriftpsychologie
1980 K Die messende und verstehende Schriftpsychologie
1981 A Celle: Leiten und geleitet werden
1982 K Gesundheit und Krankheit im Spiegel der Handschrift?
1983 A Luzern: Kreativität und Handschrift
1984 K Persönlichkeitsstrukturen in der Handschrift
1985 A München: Verstehende Schriftpsychologie
1986 K Zeitgeist des 20. Jahrhunderts - dargestellt in der Handschrift
1987 A Lindau: Die verschiedenen Methoden in der Schriftpsychologie
1988 K Die Gestalt der Schrift im Lichte neuzeitlicher Forschung
1989 A Kompensation und Abwehrmechanismen in der Handschrift
1990 K Handschrift und Sprache im Computerzeitalter
1991 A Was leisten die Typenlehren für die Graphologie?
1992 K Europa im Spiegel der Handschrift - Was uns vereint und was uns unterscheidet
1993 A Inhalt und Sprache des graphologischen Gutachtens und des Beratungsgesprächs
1994 K Dimensionen kriminellen Verhaltens aus schriftpsychologischer Sicht
1995 A Entwicklungspotentiale im Schriftbild
1996 K Aspekte der Kreativität
1997 A Konfliktzeichen in der Handschrift
1998 K Neurosenlehre (Modelle - heutige Sicht - Bedeutung für die graphologische Praxis)
1999 A Partnerschaft (Familie - Formen von Lebensgemeinschaften - Arbeitspartnerschaft)
2000 S Graphologie im Rückblick und der Vorausschau (Standortbestimmung an der Schwelle zum 21. Jahrhundert)
2001 K Pädagogik und Schriftpsychologie
2002 K Schriftpsychologie und Arbeitswelten
2003 K Systemisches Denken - Notwendigkeiten für die Schriftpsychologie - Bewusstes Wahrnehmen und Umsetzen
2004 K Handschrift und Lebensalter
2006 K Prävention - Welchen Beitrag kann die Graphologie leisten?
2008 K Werte im Wandel - Impulse für die Graphologie
2010 K Image und Identität – Wer bin ich und wer bleibe ich? Und wer bleibe ich beileibe nicht?
2012 K Phänomene Zeitgeist – Einblicke – Ausblicke
2014 K Tippst du noch oder schreibst du schon wieder? Graphologie heute
2016 K Ist Intelligenz das Geheimnis des Erfolgs? Erfolgsfaktoren in der Handschrift
2018 K Graphologie im Kontext von Psychologie, Medizin und Kunst
KONGRESS 2023
Von Freitag, 19. Mai bis Samstag, 20. Mai 2023 findet im Hotel Bayerischer Hof in Lindau der 30. Kongress für Schriftpsychologie und Schriftexpertise statt. Das Motto: „Lebensspuren in der Handschrift“. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!
Graphologie News

Besuchen Sie auch unsere Online-Zeitung www.graphologie-news.net.